News

Bayern: Checkliste für Start-up-freundliche Beschaffung überarbeitet

Das Bundesland Bayern möchte die Innovationskraft von Start-ups und die Bedarfe der öffentlichen Hand noch besser zusammenbringen. Eine Checkliste des Wirtschaftsministeriums (StMWi) ist nun aktualisiert worden. Sie ist als Frage-Antwort-Liste aufgebaut.

Die Checkliste gibt praxisnahe Tipps und zeigt den geltenden Rechtsrahmen auf. Sie beginnt mit Hinweisen darauf, wo geeignete Start-ups überhaupt entdeckt werden können. Die Vergabestellen sind ferner angehalten, funktionale Leistungsbeschreibungen zu formulieren und Nebenangebote zuzulassen. So können auch Unternehmen zum Zuge kommen, die jenseits eingeübter Pfade unterwegs sind.

Ein weiterer Ratschlag: Bei den Eignungskriterien kann es Start-ups helfen, wenn weniger verlangt wird. Denn: Oft haben sie noch nicht viele Referenzen vorzuweisen oder noch kein Personal mit langjähriger Berufserfahrung. Zu guter Letzt hält die Checkliste einige Hinweise auf Einrichtungen bereit, die die Vergabestellen bei Unsicherheiten unterstützen können.

Quellen:

Wissen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

11.11.2025 | News

Aus zwei mach eins: NRW will Vergabekammern zusammenlegen

Um Abläufe zu optimieren und Synergien zu nutzen, will das Land Nordrhein-Westfalen seine beiden Vergabekammern zu einer zusammenlegen. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage hervor.
Mehr erfahren
29.10.2025 | News

Neue EU-Schwellenwerte ab 1. Januar 2026

Die Schwellenwerte für europaweite Ausschreibungen sinken zum 1. Januar 2026 leicht.
Mehr erfahren
29.10.2025 | News

Gesetz in Kraft: Wohl bald viele neue Vergaben durch Sondervermögen

Am 24. Oktober ist das Länder- und Kommunal-Infrastrukturfinanzierungsgesetz (LuKIFG) in Kraft getreten. Damit kann die Verteilung und Verwendung von 100 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen beginnen.
Mehr erfahren
24.10.2025 | News

Nachhaltigkeitskriterien auch bei Direktaufträgen des Bundes anwenden

Viele Wertgrenzen bei öffentlichen Vergabeverfahren sind erhöht worden. Im Bezug auf die Bundesverwaltung bedeutet das jedoch nicht, dass auf Nachhaltigkeitskriterien verzichtet werden kann.
Mehr erfahren
24.10.2025 | News

Initiativbericht des EU-Parlaments zur EU-Vergaberechtsreform

Weniger Bürokratie oder mehr Verantwortung? Mit diesen Standpunkten lässt sich auf den Punkt bringen, worum sich die Diskussion bei der geplanten Aktualisierung der EU-Vergaberichtlinien derzeit dreht.
Mehr erfahren
22.10.2025 | News

Gewerkschaft kritisiert geplantes Tariftreuegesetz

Das Tariftreuegesetz hat seinen Weg durchs Parlament angetreten. Für die Gewerkschaft Verdi ist vor allem der Geltungsbereich kritikwürdig – es soll erst ab einem Schwellenwert von 50.000 Euro gelten.
Mehr erfahren
09.10.2025 | News

Sachsen-Anhalt hebt Wertgrenzen erheblich an – Kommunen sollen profitieren

Damit die Mittel aus dem Infrastruktur-Sondervermögen des Bundes künftig zügig ausgegeben werden können, gelten in Sachsen-Anhalt seit Anfang des Monats deutlich höhere Wertgrenzen.
Mehr erfahren
30.09.2025 | News

Tariftreue-Kontrollen in Kommunen: Realität und Probleme

14 von 16 Bundesländern haben ein Tariftreuegesetz. Ein Bericht des SWR hat nun ergeben, dass dessen Einhaltung von den öffentlichen Auftraggebern nach einer Vergabe so gut wie nie kontrolliert wird.
Mehr erfahren
22.09.2025 | News

Neues UBA-Werkzeug zur Berechnung von Treibhausgasemissionen

In Form einer Excel-Tabelle hat das Umweltbundesamt ein Werkzeug zur Verfügung gestellt, mit dem Lebenszykluskosten lückenlos berechnet werden können. Es richtet sich an Vergabestellen und Bieter.
Mehr erfahren
22.09.2025 | News

Bayern: Checkliste für Start-up-freundliche Beschaffung überarbeitet

Bayern appelliert an die Vergabestellen im Land, innovative Lösungen in die Beschaffung einzubinden. Dafür hat es nun die Checkliste für Start-up-freundliche Vergabeverfahren überarbeitet.
Mehr erfahren
Zum Wissensbereich
Liebe Kundinnen und Kunden,

am 18. und 19. November 2025 zieht Vergabe24 in ein neues Büro. Aus diesem Grund steht Ihnen unser Kundenservice an diesen Tagen nicht zur Verfügung. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Bietersupport des Staatsanzeigers für Baden-Württemberg unter Tel. 0711 66601-476.

Ihr Vergabe24-Team.