Rechtsschutz im Vergabeverfahren – symbolische Waage in den Händen eines Juristen als Darstellung für rechtliche Unterstützung und Schutzmechanismen für Bieter
Webinare

Webinar: Rechtsschutz im Vergabeverfahren – Praxistipps für Bieter

Hier anmelden

Rüge, Nachprüfungsantrag, Schadensersatzanspruch –  Wie kann man sich als Bieter gegen Vergaberechtsverstöße öffentlicher Auftraggeber wehren?

Haben Sie sich diese Fragen auch schon einmal gestellt? Dann haben wir das passende Webinar für Sie.

Es richtet sich an Unternehmen, die sich einen Überblick darüber verschaffen möchten, welche Möglichkeiten ihnen zustehen, gegen rechtswidrige Maßnahmen öffentlicher Auftraggeber im Kontext der Auftragsvergabe vorzugehen. Der Referent stellt in Grundzügen den Rechtsschutz für Bieterunternehmen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge vor.

Vorgestellt und diskutiert werden insbesondere:  

  • die Grundlagen des Primärrechtsschutzes im Oberschwellen- und Unterschwellenbereich (Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer und Rechtsschutz durch Gerichte)
  • Bieterrügen als Reaktion auf Vergaberechtsverstöße des Auftraggebers
  • Anforderungen an einen erfolgreichen Nachprüfungsantrag
  • Schadensersatzansprüche bei Vergaberechtsverstößen des Auftraggebers

Zielgruppe:  

  • Bieterunternehmen 
  • Alle, die Interesse an diesem Thema haben  

Referent: 

 

Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Online-Kurs:

Als Webinar-Software wird Zoom verwendet. Für Ihre erfolgreiche Teilnahme benötigen Sie einen Internetzugang sowie einen Desktop-PC, einen Laptop oder ein anderes Mobilgerät. Webkamera und/oder Mikrofon sind nicht zwingend erforderlich, aber von Vorteil, wenn Sie sich aktiv mit Ton und Bildbeiträgen am Webinar beteiligen möchten. Für Ihre Fragen steht während der Veranstaltung eine Life-Chat-Funktion zur Verfügung.

Kurzanleitung für die optimale Softwarenutzung:

Drei Tage vor dem Webinar erhalten Sie einen Einladungslink mit den Einwahldaten. Für Ihre Teilnahme an der Zoom-Webkonferenz klicken Sie auf diesen Link. Wenn Sie zum ersten Mal an einer Zoom-Webkonferenz teilnehmen, müssen Sie anschließend das im Web-Browser angezeigte Plug-In herunterladen und installieren. Das Anlegen eines separaten Accounts bei Zoom ist nicht notwendig.

Eine Stornierung der Buchung ist bis 2 Werktage vor dem Tag der Veranstaltung kostenfrei möglich. Danach ist das volle Entgelt zu entrichten. Die Vertretung eines angemeldeten Teilnehmers ist möglich. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Die Vergabe24 GmbH als Veranstalter behält sich das Recht auf Absage des Webinars aus wichtigem Grund (z.B. zu geringe Teilnehmerzahl oder Ausfall der Referenten) vor.

Kosten & Anmeldung


Die Anmeldung erfolgt über:


Vergabe24 GmbH
Ansprechpartner:
Dr. Sabine Rittweger
E-Mail: redaktion@vergabe24.de

Preis: 139,00 EUR zzgl. MwSt.

Teilnehmende Person

Rechnungempfänger

Wissen

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren

28.03.2025 | Webinar

Die Baudokumentation – das “A und O” für eine erfolgreiche Auftragsabwicklung

16.09.2025 10-12Uhr | Baudokumentation richtig umsetzen: Im Webinar erfahren Sie, wie Sie Bauprojekte sicher dokumentieren, Ansprüche wahren und häufige Fehler vermeiden.
Mehr erfahren
28.03.2025 | Webinar

Vergaberecht für Bieter – Teil 1: Vergaberecht für Einsteiger

09.09.2025 10-12Uhr | Lernen Sie, wie Vergabeverfahren ablaufen und wie Sie sich rechtssicher auf öffentliche Aufträge bewerben – ideal für Einsteiger im Vergaberecht.
Mehr erfahren
27.03.2025 | Webinar

Vergaberecht für Bieter – Teil 2: Vergaberecht für Fortgeschrittene

28.10.2025 10-12Uhr | Sichern Sie sich Vorteile im Vergabeverfahren: Im Webinar erfahren Sie, wie Bieterfragen, Rügen und Nachträge strategisch eingesetzt und rechtssicher formuliert werden.
Mehr erfahren
27.03.2025 | Webinar

Webinar: Rechtsschutz im Vergabeverfahren – Praxistipps für Bieter

28.05.2025 10-12Uhr | Rüge, Nachprüfungsantrag, Schadensersatzanspruch -  Wie kann man sich als Bieter gegen Vergaberechtsverstöße öffentlicher Auftraggeber wehren?
Mehr erfahren
27.03.2025 | Webinar

Webinar: Erfolgreiche Angebote bei öffentlichen Aufträgen platzieren – so geht’s!

03.12.2025 - 13-15Uhr | Nützliche Tipps für die Angebotsabgabe aus Sicht der öffentlichen Auftraggeber
Mehr erfahren
19.12.2024 | Webinar

Aktuelles, Überraschendes und Unerwartetes aus der Rechtsprechung

16.04.2025 10-12Uhr | Entdecken Sie aktuelle Urteile im Vergaberecht! Lernen Sie im Webinar, worauf Bieter achten müssen, um bei öffentlichen Ausschreibungen erfolgreich zu sein.
Mehr erfahren
17.07.2024 | Webinar

Webinar: Erfolgreiche Angebote bei öffentlichen Aufträgen platzieren – so geht’s!

07.05.2025 - 13-15Uhr | Nützliche Tipps für die Angebotsabgabe aus Sicht der öffentlichen Auftraggeber
Mehr erfahren
Zum Wissensbereich