News

Nachprüfung im Vergabeverfahren für Berliner S-Bahn-Netz

Der französische Bahntechnik-Konzern Alstom hatte neben dem Konsortium aus Deutscher Bahn, Siemens und Stadler auch ein Angebot für Beschaffung und Wartung von Zügen abgegeben – und bekam eine Absage. Nun lässt er die Entscheidung prüfen. Es geht um ein Auftragsvolumen von insgesamt rund 15 Milliarden Euro. Auch der Betrieb von Strecken war ausgeschrieben worden.

Das Vergabeverfahren läuft bereits seit Jahren, und Alstom hatte 2024 schon einmal eine juristische Prüfung beantragt. Damals unterlag der Konzern zwar, das Gericht hatte aber in einigen Punkten an der Rechtmäßigkeit des Verfahrens gezweifelt. Auch dieses Mal sieht ein Alstom-Sprecher einen „echten Wettbewerb“ nicht sichergestellt.

Im Raum steht sogar, dass das Angebot des Konsortiums um die DB sehr teuer gewesen sein könnte. Laut „Tagesspiegel“ habe das Land Berlin von Alstom nämlich eine Auskömmlichkeitsprüfung verlangt, berichtet der „Spiegel“. Das geschieht, wenn ein Angebot im Vergleich zu den anderen sehr niedrig ist.

Wann der Zuschlag endgültig erteilt werden kann, ist unklar.

Quellen:

Wissen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

30.09.2025 | News

Kommunen kontrollieren Tariftreue nur selten

14 von 16 Bundesländern haben ein Tariftreuegesetz. Ein Bericht des SWR hat nun ergeben, dass dessen Einhaltung von den öffentlichen Auftraggebern nach einer Vergabe so gut wie nie kontrolliert wird.
Mehr erfahren
22.09.2025 | News

Neues UBA-Werkzeug zur Berechnung von Treibhausgasemissionen

In Form einer Excel-Tabelle hat das Umweltbundesamt ein Werkzeug zur Verfügung gestellt, mit dem Lebenszykluskosten lückenlos berechnet werden können. Es richtet sich an Vergabestellen und Bieter.
Mehr erfahren
22.09.2025 | News

Bayern: Checkliste für Start-up-freundliche Beschaffung überarbeitet

Bayern appelliert an die Vergabestellen im Land, innovative Lösungen in die Beschaffung einzubinden. Dafür hat es nun die Checkliste für Start-up-freundliche Vergabeverfahren überarbeitet.
Mehr erfahren
10.09.2025 | News

Mecklenburg-Vorpommern sieht goldene Jahre für die Bauwirtschaft

Von einem „nie dagewesenen Bauvolumen“ geht die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern aus. Besonders der Mittelstand soll profitieren. Einige haben Sorge, das Wachstum gehe an den KMU vorbei.
Mehr erfahren
10.09.2025 | News

Vergabebeschleunigungsgesetz: Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf

Weniger Bürokratie, mehr Tempo und stärkere Digitalisierung: Mit dem neuen Vergabebeschleunigungsgesetz will die Bundesregierung öffentliche Aufträge einfacher, schneller und mittelstandsfreundlicher machen.
Mehr erfahren
22.08.2025 | News

Polizei-Verband fordert Beschaffung einer souveränen IT-Auswerteplattform

Der Bund Deutscher Kriminalbeamter Rheinland-Pfalz fordert eine bessere IT-Ausstattung für Ermittlungen gegen schwere Verbrechen. Eine unabhängige Auswerteplattform für digitale Daten soll her.
Mehr erfahren
22.08.2025 | News

Brandenburg: Rundschreiben zu Direktaufträgen

Das Wirtschaftsministerium Brandenburg hat in einem Rundschreiben vom Juli Hinweise zu Direktaufträgen herausgegeben. Anlass dafür sind unter anderem die kürzlich deutlich angehobenen Wertgrenzen.
Mehr erfahren
22.08.2025 | News

Erst die Kommunen, dann das Land: NRW erweitert KI-Nutzung bei Ausschreibungen

Nach einem ersten Vertrag mit einem Start-up für den Einsatz KI-gestützter Software in Vergabeverfahren weitet NRW mit einer zweiten Vereinbarung die Nutzungsrechte auf die Landesbehörden aus.
Mehr erfahren
22.08.2025 | News

Autobahn GmbH schreibt wieder aus

Mit dem verkündeten Ausschreibungsstopp im Juli hat die Autobahn GmbH erreicht, dass der Haushaltsausschuss des Bundestags frisches Geld für Investitionen freigegeben hat.
Mehr erfahren
13.08.2025 | News

Achtung: Betrugsversuche mit TED-Informationen

Offenbar gibt es Betrugsversuche mit Daten aus dem Online-Dienst Tenders Electronic Daily (TED) der EU. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat eine Warnung herausgegeben.
Mehr erfahren
Zum Wissensbereich