Regional und Europaweit

Ausschreibungen 
finden mit Vergabe24

Startseite von Vergabe24 – Ausschreibungen regional und europaweit finden, unterstützt durch eine intuitive Suche und kostenlose Testversion.
+++ Heute 2.195 neue Ausschreibungen für Sie +++ Aktuell 55.197 Ausschreibungen auf Vergabe24 +++ Vergabe24-Blog: Allgemeine Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung um öffentliche Aufträge Teil 2

Lernen Sie uns kennen

SCHÖN, DASS SIE DA SIND

Seit über 20 Jahren finden Unternehmen aller Branchen und Gewerke auf Vergabe24 in jährlich über 570.000 Ausschreibungen aus Deutschland und Europa den passenden Auftrag. Unsere komfortable Suche und die zahlreichen Kriterien unterstützen Sie bei der Recherche nach passenden Aufträgen für Ihr Unternehmen. Damit sind wir der starke Partner im Vertrieb Ihrer Produkte und Leistungen.

6 Verlage in einer App

Weitere Infos

Der passende Tarif für Ihr Gewerk

Weitere Infos

Vergabe24 App entdecken

Weitere Infos
Vergabe24

Wie es funktioniert

Registrierung

Erstellen Sie schnell und einfach einen kostenlosen Account

Tarifauswahl

Wählen Sie den Tarif, der am besten zu Ihren Anforderungen passt.

Recherche

Recherchieren Sie in unserem umfangreichen Angebot. Regional - Deutschlandweit - EU.

Suchprofil

Konfigurieren Sie Ihr individuelles Suchprofil und erhalten sie aktuellste Bekanntmachungen per E-Mail.
MEHR ERFAHREN ÜBER DIE VERGABE24 APP

für Auftraggeber

Sie wollen veröffentlichen?

Vergabe24 unterstützt Auftraggeber bei der Veröffentlichung aller Vergabearten. Die führenden Ausschreibungsdienste Deutschlands bündeln hier ihr Angebot.

Ausschreibung veröffentlichen
Unterstützung bei Vergabeveröffentlichungen für Auftraggeber

Durchblick bei Gesetzen und Vorschriften  

Vergaberecht

In dieser Rubrik erhalten Sie einen Überblick sowie Zugang zu den aktuell geltenden Gesetzen und Vorschriften. Als Orientierung und Information stellen wir Ihnen zudem relevante Urteilsbesprechungen sowie ein umfangreiches Lexikon als Nachschlagewerk zur Verfügung.

Justitia-Statue vor einem Mann am Schreibtisch, Symbol für Vergaberecht und Gesetze

Offene Fragen

Sie benötigen Hilfe?

Wir können mehr als eine effiziente und praktische Suche nach passenden Ausschreibungen. Mit Vergabe24 erlangen Sie auch Sicherheit bei der Teilnahme an Vergabeverfahren.

Zum Service-Bereich
Wissen

Die aktuellsten Beiträge in unserem Wissensbereich

24.04.2025 | News

Berliner Senat beschließt Vergabebericht 2024

Wie vorgesehen, hat der Senat jetzt eine Evaluierung des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes (BerlAVG) vorgelegt. Die nachhaltige Ausrichtung erfährt grundsätzliche Unterstützung.
Mehr erfahren
22.04.2025 | Fachbeitrag

Allgemeine Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung um öffentliche Aufträge Teil 2

Nachdem Sie einen ersten Überblick über die Vergabeunterlagen sowie die Anforderungen des öffentlichen Auftraggebers gewonnen haben (siehe Teil 1), geht es nun an die Erstellung und Abgabe des Angebots. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen.
Mehr erfahren
22.04.2025 | Urteil

Zur wirksamen Aufhebung von Vergabeverfahren

Eignungskriterien fehlen, Ausschreibung aufgehoben – was nun? Alles zur aktuellen Entscheidung und rechtlichen Einordnung jetzt im Überblick.
Mehr erfahren
14.04.2025 | News

Koalitionsvertrag: Beschaffungswesen vereinfachen, beschleunigen, digitalisieren

Mit höheren Wertgrenzen, weniger Nachweispflichten und einer strategischen Herangehensweise will die neue Bundesregierung das Vergaberecht reformieren. Ein Tariftreuegesetz soll Lohnstandards wahren.
Mehr erfahren
09.04.2025 | News

Thüringen will Wertgrenzen für öffentliche Aufträge erhöhen

Die Landesregierung Thüringen will nicht das Vergabegesetz, wohl aber die Verwaltungsvorschrift dazu ändern. Das Ziel: Mehr kleine Firmen sollen sich an öffentlichen Ausschreibungen beteiligen.
Mehr erfahren
02.04.2025 | News

Landesregierung für höhere Wertgrenzen in Brandenburg

Geht weniger Bürokratie bei der Vergabe zu Lasten von Arbeitnehmerrechten? Diese Frage prägt die Debatte um neue Schwellenwerte für direkte Vergaben bei öffentlichen Aufträgen in Brandenburg.
Mehr erfahren
31.03.2025 | News

Kommunale Spitzenverbände positionieren sich zum EU-Vergaberecht

Die EU will ihr Vergaberecht überarbeiten und hatte dazu Konsultationen eingeleitet. In ihrer Rückmeldung fordern deutsche und österreichische kommunale Spitzenverbände mehr Eigenständigkeit.
Mehr erfahren
25.03.2025 | Fachbeitrag

Allgemeine Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung um öffentliche Aufträge – Teil 1

Um sich erfolgreich für öffentliche Aufträge zu bewerben, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen.
Mehr erfahren
24.03.2025 | News

Drei Mal „Dienstleistungen nachhaltig beschaffen“

Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) richtet sich mit einem umfassenden Projektbericht an die Verwaltungen, um mehr Nachhaltigkeit bei Vergabeverfahren der öffentlichen Hand anzuregen.
Mehr erfahren
19.03.2025 | News

Antrag: Verhilft eine Legaldefinition Start-ups zu mehr öffentlichen Aufträgen?

Mit Hilfe eines Antrags wollen CSU und Freie Wähler in Bayern die Bedingungen für Start-ups bei öffentlichen Vergaben verbessern. Geprüft werden soll, ob eine Legaldefinition deren Ausgangslage verändert.
Mehr erfahren
17.03.2025 | News

Open-Source-Software: Fehler bei der Beschaffung vermeiden

Die Open Source Business Alliance (OSBA) hat ein Positionspapier für die Beschaffung von Open-Source-Software veröffentlicht. Es soll die ausschreibenden Stellen vor typischen Fehlern bewahren.
Mehr erfahren
17.03.2025 | Urteil

Kein Vertrauenstatbestand bei fehlender Eignung

Fehler bei der Eignungsprüfung! Trotz Einladung zum Verfahren erfolgte der Ausschluss. Lernen Sie, wie Sie solche Vergabeprobleme vermeiden können!
Mehr erfahren
Zum Wissensbereich

Sie haben Fragen?

Kontakt

Wir sind gerne für Sie da. Nutzen Sie einfach dieses Kontaktformular oder rufen Sie uns an. Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 17.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr unter +49 345 122601-31.

Jetzt anmelden

Unser Newsletter

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung zu unserem Newsletter war erfolgreich, Sie erhalten in Kürze eine E-Mail von uns.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.