Landesvergabegesetze und –vorschriften

Gesetze & Verordnungen

Deutschland ist ein Bundesstaat. Durch das Prinzip des Föderalismus verfügen die einzelnen Bundesländer und Stadtstaaten über eine gewisse Eigenständigkeit und können eigene Gesetze beschließen, die nur innerhalb ihrer Landesgrenzen gelten.
Gesetze und Verordnungen

Landesgesetze

Vergaberecht Baden-Württemberg

Weiterlesen

Vergaberecht Bayern

Weiterlesen

Vergaberecht Berlin

Weiterlesen

Vergaberecht Brandenburg

Weiterlesen

Vergaberecht Bremen

Weiterlesen

Vergaberecht Hamburg

Weiterlesen

Vergaberecht Hessen

Weiterlesen

Vergaberecht Mecklenburg-Vorpommern

Weiterlesen

Vergaberecht Niedersachsen

Weiterlesen

Vergaberecht Nordrhein-Westfalen

Weiterlesen

Vergaberecht Rheinland-Pfalz

Weiterlesen

Vergaberecht Saarland

Weiterlesen

Vergaberecht Sachsen

Weiterlesen

Vergaberecht Sachsen-Anhalt

Weiterlesen

Vergaberecht Schleswig-Holstein

Weiterlesen

Vergaberecht Thüringen

Weiterlesen
Gesetze und Verordnungen

EU-Verordnungen

EU Rechtsmittelrichtlinie

Weiterlesen

EU Vergaberichtlinien

Weiterlesen

EU-Richtlinie über die Angabe des Verbrauchs an Energie und anderen Ressourcen

Weiterlesen

Richtlinie über die Förderung sauberer und energieeffizienter Straßenfahrzeuge

Weiterlesen

Sektorenrechtsmittelrichtlinie

Weiterlesen

Verteidigungsrichtlinie

Weiterlesen
Wissen

Die aktuellsten Beiträge in unserem Wissensbereich

13.06.2025 | News

Niedersachsen hebt Wertgrenzen deutlich an – Verordnung in Kraft

Niedersachsen macht ernst mit dem Bürokratieabbau: Bei der Erhöhung der Wertgrenzen für öffentliche Vergaben geht das Land teilweise über die ursprünglichen Pläne hinaus.
Mehr erfahren
11.06.2025 | Urteil

Zur Kombination von Referenzleistungen

Referenz zu klein? Gericht kippt Zuschlag bei öffentlicher Vergabe – warum ein Einzelauftrag über 10.000 Stück entscheidend war und was Bieter jetzt beachten müssen.
Mehr erfahren
28.05.2025 | News

Strategie für Lieferkettensicherheit von Software in öffentlichen Verwaltungen

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) setzen sich für mehr Sicherheit bei Softwarelieferketten ein.
Mehr erfahren
28.05.2025 | News

Künstliche Intelligenz hilft NRW-Kommunen bei Vergaben

Nordrhein-Westfalen unterstützt seine Kommunen über einen Rahmenvertrag bei Vergabeverfahren: Städte und Gemeinden können sich insbesondere bei der Markterkundung helfen lassen. KI macht es möglich.
Mehr erfahren
26.05.2025 | Fachbeitrag

Bieterfragen und Rügen im Vergabeverfahren – Teil 1

Was tun bei Unklarheiten in der Ausschreibung? Bieterfragen und Rügen gezielt nutzen – rechtssicher, taktisch klug und mit Blick auf die Rügepflicht.
Mehr erfahren
23.05.2025 | News

Jahresvolumen der Vergaben durch BeschA bei mehr als 10 Milliarden Euro

IT-Dienstleistungen machen vom Volumen her den größten Anteil an den Aufträgen aus, die das Beschaffungsamt des BMI (BeschA) 2024 vergeben hat. Das zeigt der kürzlich erschienene Jahresbericht.
Mehr erfahren
21.05.2025 | Urteil

Dokumentationsmangel nicht per se wettbewerbswidrig

Ein Dokumentationsmangel führt nicht automatisch zur Rechtswidrigkeit eines Vergabeverfahrens. Der Mangel muss sich auf die Chancen des Bieters im Wettbewerb nachteilig ausgewirkt haben.
Mehr erfahren
20.05.2025 | News

Geplante Kontrollstelle in Niedersachsen sorgt für Kritik

Der Niedersächsische Städtetag fürchtet ein Plus an Bürokratie, sollte die Novelle des Tariftreue- und Vergabegesetzes so kommen wie geplant. Besonders eine neue Kontrollstelle sorgt für Unmut.
Mehr erfahren
13.05.2025 | News

Höhere Wertgrenzen im Baubereich bis Ende 2025

Seit kurzem und bis Ende des Jahres gelten erhöhte Wertgrenzen für Bauleistungen nach der VOB/A. Das Bundesbauministerium hat in einem Rundschreiben darüber informiert.
Mehr erfahren
13.05.2025 | News

Nachhaltige Beschaffung auch in Krankenhäusern möglich

Im Gesundheitswesen, wo Hygiene überlebenswichtig ist, fällt viel Einwegverpackung an, sind Materialien oft kaum recyclebar. Trotzdem gibt es auch hier Möglichkeiten für eine nachhaltige Beschaffung.
Mehr erfahren
03.05.2025 | Webinar

Webinar: Erfolgreiche Angebote bei öffentlichen Aufträgen platzieren – so geht’s!

03.12.2025 - 13-15Uhr | Nützliche Tipps für die Angebotsabgabe aus Sicht der öffentlichen Auftraggeber
Mehr erfahren
02.05.2025 | News

Nach Statistik zur Tarifbindung: DGB Sachsen fordert Regelung im Vergabegesetz

Die jüngsten Zahlen des statistischen Landesamtes in Sachsen zur Tarifbindung zeigen: Der Freistaat ist Schlusslicht im Bundesländer-Vergleich. Darum verstummt auch der Ruf nach Änderung nicht.
Mehr erfahren
Zum Wissensbereich

Sie haben Fragen?

Kontakt

Wir sind gerne für Sie da. Nutzen Sie einfach dieses Kontaktformular oder rufen Sie uns an. Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 17.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr unter +49 345 122601-31.