Fachbeitrag

6 Tipps, um passende Vergaben auszuwählen

Strukturierte Entscheidungen über die Teilnahme oder Nicht-Teilnahme an Ausschreibungen führen zu einer Konzentration der Kräfte auf die wirklich sinnvollen Ausschreibungen und zur konsequenten Einbringung bestehender Kundeninformationen . Sie sparen also Aufwand und steigern die Überzeugungskraft Ihrer Angebote.

Die folgenden sechs Fragenkategorien helfen Ihnen, strukturierte Teilnahmeentscheidungen zu treffen. Wenn Sie die Fragen bei einer konkreten Ausschreibungsteilnahme prüfen, kann es vorkommen, dass nicht alle Fragen durchgängig bejahen können. Die Teilnahme kann aber ggf. noch immer sinnvoll sein. Sehen Sie den Fragenkatalog daher nicht als zwingende Vorgabe, sondern als Sensibilisierungsinstrument, an welchen Stellen es besser ist, eine Teilnahme zu hinterfragen.

Ist das Projekt grundsätzlich zur Teilnahme geeignet? 

Immer wieder passiert es, dass Unternehmen erst kurz vor (oder sogar erst nach) der Abgabe merken, dass sie die Mindesteignung nicht erfüllen. Auch eine noch so tolle Lösung kommt aber nicht in die Wertung, wenn die Mindesteignung nicht erfüllt ist. Beantworten Sie sich diese Frage daher bitte frühzeitig und ehrlich. Ansonsten macht es die auswertende Stelle später für sie. 

Zusätzlich sollten Sie auch immer prüfen, ob extrem kurze Fristen, sehr eng geschnittene Rahmenbedingungen oder besonders hohe Mindestanforderungen vorliegen, die Ihnen die Angebotserstellung erschweren. Wenn sich die hohen Anforderungen zu sehr auf die inhaltliche oder gestalterische Qualität Ihres Angebots auswirken, sollten Sie ggf. von einer Teilnahme absehen.

Ist das Projekt wirtschaftlich attraktiv? 

Zum einen sollten Sie sich natürlich fragen, ob sie innerhalb des Kundenbudgets eine gewinnfähige Lösung erstellen können. Zum einem ist bei umfangreichen Ausschreibungen die Frage sinnvoll, ob Sie den damit entstehenden Aufwand unter Abschätzung der Gewinnwahrscheinlichkeit wirklich auch tragen möchten und welche alternativen Projekte Sie ggf. dafür „liegen lassen“ müssen. 

Können Sie eine sinnvolle Verkaufsstory erstellen? 

Wenn Sie ein gewinnfähiges Angebot abgeben möchten, dann genügt es nicht, die Form zu wahren. Sie sollten stattdessen ein wirklich auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnittenes Angebot abgeben. Dafür müssen Sie die folgenden Fragen beantworten können: Kennen Sie den oder die Entscheider des Kunden? Kennen Sie die Beweggründe hinter einer Ausschreibung? Haben Sie einen ausreichenden Marktzugang, um detaillierte Informationen zum Kunden und zu Ihrer Konkurrenz zu erhalten? Können Sie den durch Sie entstehenden Nutzen in Zahlen ausdrücken und ihre Leistungsfähigkeit mit gut passenden Referenzprojekten belegen? 

Sind die Risiken erkennbar und beherrschbar? 

Kennen Sie den Leistungsgegenstand und das Marktumfeld so gut, dass Sie die Risiken des Projektes abschätzen können? Gibt es vertragliche Regelungen oder Unsicherheiten der vorgegebenen Vertragslandschaft, die Sie mit einem Risikoaufschlag kalkulieren müssen? 

Können Sie sich vom Wettbewerb abgrenzen? 

Welche Differenzierungsmerkmale bringen Sie im Wettbewerb nach vorn? Welche Stärken und Schwächen besitzen die bekannten oder vermuteten Konkurrenten und wie gehen Sie damit um? 

Haben Sie die nötigen Ressourcen? 

Ein mit heißer Nadel gestricktes Angebot sieht oft auch so aus. Inhaltliche Fehler oder eine schlechte Qualität sorgen aber nicht nur für eine ggf. geringere Punktewertung; unprofessionell erstellte Angebote führen auch direkt zu einem Imageverlust. Manchmal ist es daher besser, zähneknirschend auf eine Teilnahme zu verzichten, dafür aber das Risiko des Imageverlustes durch ein „schlampig“ erstelltes Angebot zu vermeiden. 

Autor

Patrick Hofstadt führt seit fast 15 Jahren Angebotsteams zu Erfolgen bei strategischen Deals und ist Inhaber der QBC Angebotsberatung. Seine Erfahrung deckt die gesamte Bandbreite ab – vom kleinen Dreiseiter bis hin zur komplexen Multimilliarden-Euro-Ausschreibung. Als Trainer vermittelt er Unternehmen das Wissen zur Erstellung verkaufsstarker Angebote und Präsentationen. 2019 wurde er von einer Jury des internationalen Angebotsfachverbandes APMP zu einem der „40 under 40“-Angebotsexperten weltweit gewählt. Er besitzt mehrere internationale Angebotsmanagement- und nationale Vergaberechts-Zertifizierungen und ist Autor der Bücher „Öffentliche Ausschreibungen gewinnen“ und „Professionelle Angebotserstellung – Erklärungsbedürftige Inhalte überzeugend verkaufen“. Zu seinen Kunden gehören führende Unternehmen sowie öffentlich-rechtliche Institutionen aus ganz unterschiedlichen Branchen, u.a. aus der IT, Personalwirtschaft und Bahntechnik.Patrick Hofstadt ist verheiratet, hat vier Kinder und lebt in Iserlohn.Homepage: https://qb-c.de/

Wissen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

27.11.2024 | Fachbeitrag

So erkennen Sie, ob die Vertragslaufzeit zulässig ist!

Ist einer der Vertragspartner ein öffentlicher Auftraggeber, gelten für Vertragslaufzeiten eigene Gesetze. Diese sollten Sie auch als Bieter unbedingt kennen.
Mehr erfahren
25.10.2024 | Fachbeitrag

De-Facto-Vergabe: So können sich Bieter wehren

Bei einer De-Facto-Vergabe wird ein öffentlicher Auftrag ohne vorheriges Vergabeverfahren direkt vergeben. Das ist nicht erlaubt. So können Sie sich wehren.
Mehr erfahren
22.08.2024 | Fachbeitrag

Preisrecht und Preisprüfung

Nicht jede Ausschreibung führt zu einem Marktpreis – entscheidend sind die Regelungen des öffentlichen Preisrechts.
Mehr erfahren
09.07.2024 | Fachbeitrag

So vermeiden Sie eine Rechnungskürzung!

Zweifel an fairen Preisen? Öffentliche Auftraggeber können Preisprüfungen beantragen, die oft zu Auftragskürzungen führen. Erfahren Sie, wie Sie sich davor schützen können!
Mehr erfahren
20.05.2024 | Fachbeitrag

Rechtsgrundlagen zur Aufhebung öffentlicher Ausschreibungen

Aufhebung von Vergabeverfahren: Wann sie möglich ist und was Bieter wissen müssen.
Mehr erfahren
23.04.2024 | Fachbeitrag

Eigenerklärungen, EEE, Präqualifikation und Besonderheiten bei zweistufigen Verfahren (Teil 2)

Optimieren Sie Ihre Vergabeerfolge: Umfassender Guide zu EEE, Präqualifikation und strategischer Nutzung von Eigenerklärungen im Vergaberecht
Mehr erfahren
26.03.2024 | Fachbeitrag

Nachweise zur Leistungsfähigkeit, Referenzen und Besonderheiten für Start-ups (Teil 1)

Erfahren Sie, wie Sie die Eignungsprüfung für öffentliche Aufträge meistern. Schlüsselkriterien und Tipps für den Erfolg in Vergabeverfahren
Mehr erfahren
19.02.2024 | Fachbeitrag

Die rechtssichere Baudokumentation: Must-Have für jedes Bauprojekt!

Warum eine umfassende Baudokumentation in Bauprojekten unverzichtbar ist und wie sie rechtssichere Abrechnungen und erfolgreiche Projekte sichert
Mehr erfahren
19.01.2024 | Fachbeitrag

eRechnung: Pflicht soll auch im B2B schnell kommen!

In Deutschland soll es ab 2025 im B2B-Geschäft nur noch eRechnungen geben. Lesen Sie jetzt, was das konkret bedeutet, wer davon betroffen ist und was sie tun müssen.
Mehr erfahren
29.11.2023 | Fachbeitrag

Zukunftstrends bei öffentlichen Ausschreibungen

Welche Entwicklungen gibt es im öffentlichen Auftragswesen? Welchen Einfluss haben Digitalisierung, Nachhaltigkeitsaspekte und Gesetzgebung?
Mehr erfahren
Zum Wissensbereich