News

Neues Gesetz für schnellere Beschaffung bei der Bundeswehr

Nach einem Bericht des „Spiegel“ ist ein Entwurf für ein „Bundeswehr-Planungs- und -Beschaffungsbeschleunigungsgesetz“ auf dem Weg. Rüstungsgüter sollen schneller eingekauft werden können.

Ausnahmen beim europäischen Vergaberecht erhofft sich der Gesetzgeber bei Beschaffungen, die „zur militärischen Bereitschaft Europas und der Nato“ beitragen. Dann würden sie laut Magazin als „wesentliches nationales Sicherheitsinteresse“, gelten, sodass diese Ausnahme zur Anwendung kommen kann.

Als ein weiteres Instrument ist die Erhöhung der Schwellenwerte bei Direktvergaben auf 100.000 Euro vorgesehen. Auch will man es Start-ups leichter machen. Hier ist die Möglichkeit von Vorauszahlungen angedacht. Schließlich sollen Klagen gegen Vergabeentscheidungen keine aufschiebende Wirkung mehr haben.

Die Maßnahmen sollen bis zum Sommer beschlossen werden. Gleichzeitig laufen die Planungen, was angeschafft werden soll: Im Juni hat der Haushaltsausschuss des Bundestages sieben Beschaffungs- und Weiterentwicklungsprojekte für die Bundeswehr im Wert von mehr als drei Milliarden Euro gebilligt.

Quellen:

Wissen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

22.08.2025 | News

Polizei-Verband fordert Beschaffung einer souveränen IT-Auswerteplattform

Der Bund Deutscher Kriminalbeamter Rheinland-Pfalz fordert eine bessere IT-Ausstattung für Ermittlungen gegen schwere Verbrechen. Eine unabhängige Auswerteplattform für digitale Daten soll her.
Mehr erfahren
22.08.2025 | News

Brandenburg: Rundschreiben zu Direktaufträgen

Das Wirtschaftsministerium Brandenburg hat in einem Rundschreiben vom Juli Hinweise zu Direktaufträgen herausgegeben. Anlass dafür sind unter anderem die kürzlich deutlich angehobenen Wertgrenzen.
Mehr erfahren
22.08.2025 | News

Erst die Kommunen, dann das Land: NRW erweitert KI-Nutzung bei Ausschreibungen

Nach einem ersten Vertrag mit einem Start-up für den Einsatz KI-gestützter Software in Vergabeverfahren weitet NRW mit einer zweiten Vereinbarung die Nutzungsrechte auf die Landesbehörden aus.
Mehr erfahren
22.08.2025 | News

Autobahn GmbH schreibt wieder aus

Mit dem verkündeten Ausschreibungsstopp im Juli hat die Autobahn GmbH erreicht, dass der Haushaltsausschuss des Bundestags frisches Geld für Investitionen freigegeben hat.
Mehr erfahren
13.08.2025 | News

Achtung: Betrugsversuche mit TED-Informationen

Offenbar gibt es Betrugsversuche mit Daten aus dem Online-Dienst Tenders Electronic Daily (TED) der EU. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat eine Warnung herausgegeben.
Mehr erfahren
13.08.2025 | News

124 Anträge auf Nachprüfverfahren auf Bundesebene im Jahr 2024

Der Jahresbericht des Bundeskartellamtes 2024/2025, der kürzlich erschienen ist, geht auf wenigen Seiten auch auf die Arbeit der Vergabekammern des Bundes ein.
Mehr erfahren
04.08.2025 | News

Rechnungskürzungen von 31,18 Millionen Euro nach Preisprüfungen

Bei öffentlichen Vergaben gelten die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit. Dennoch kommt es bei Preisprüfungen zu Rückforderungen in Millionenhöhe – für die Prüfer ein gutes Zeichen.
Mehr erfahren
04.08.2025 | News

Informationen aus der Praxis zu „Bauen im Kreislauf“

Verfasst von Praktikern aus Architektur, Planung und Bau hat die Architektenkammer Berlin einen Leitfaden zum zirkulären Bauen herausgegeben. Das A und O: Frühes Zusammenarbeiten aller Beteiligten.
Mehr erfahren
04.08.2025 | News

Neue Wertgrenzen im Saarland

Das Saarland hat die Wertgrenzen für die öffentliche Beschaffung deutlich erhöht und folgt damit anderen Bundesländern, die Bürokratie abbauen wollen.
Mehr erfahren
25.07.2025 | News

Bundesregierung legt Entwurf für ein Tariftreuegesetz vor  

Öffentliche Aufträge des Bundes sollen zukünftig nur noch an Firmen vergeben werden, die sich an Tarifverträge halten.
Mehr erfahren
Zum Wissensbereich