Fachbeitrag

Motivation: Geschenke für die Mitarbeiter

Um Mitarbeiter anzuspornen, das Beste aus sich herauszuholen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine wäre die Übergabe von kleinen Geschenken. Denn welcher Mitarbeiter freut sich nicht, wenn der Chef zum Geburtstag mit einem bunten Blumenstrauß vor der Bürotür steht. Die Motivation wandelt sich jedoch schnell in Frustration, wenn der Arbeitnehmer vom Finanzamt dafür zur Kasse gebeten wird, denn pauschal gesehen sind alle Zuwendungen durch die Firma an den Mitarbeiter Teil des Arbeitslohns und müssen demnach versteuert werden. Seit diesem Jahr stehen dafür dem Arbeitgeber aber größere finanzielle Rahmenbedingungen zur Verfügung und er kann seinen Mitarbeitern steuerfreie Geschenke bis 60 Euro zukommen lassen. Noch bis zum 31. Dezember 2014 waren es nur 40 Euro.

Schenken zu besonderen Anlässen

Es gibt im Leben eines Mitarbeiters besondere Anlässe, bei denen er sich über ein Geschenk der Firma sicher freuen würde. Da wäre zum einen der runde Geburtstag des Mitarbeiters, Jubiläum der Betriebszugehörigkeit, zur Hochzeit oder zur Geburt eines Kindes. Als Geschenken eignen sich neben dem Blumenstrauß, der nach einer Woche spätestens verblüht ist, auch andere Dinge mit einem Wert bis zu 60 Euro. Bücher, ein Spezialitätenkorb, Veranstaltungskarten und vieles mehr zaubern ein Lächeln in das Gesicht des Mitarbeiters.

Gutscheine können auch erfreuen

Anstatt des zu versteuernden Urlaubs- oder Weihnachtsgeld freuen sich Mitarbeiter auch über Gutscheinkarten. Diese können monatlich steuerfrei bis 44 Euro aufgeladen werden. Diese Guthabenkarten kann der Mitarbeiter in vielen Restaurants, Tankstellen, Supermärkten oder anderen Geschäften einsetzen. Er ist darüber hinaus nicht verpflichtet die 44 Euro monatlich „auf den Kopf zu hauen“, sondern kann das Geld sparen und für eine größere Investition nutzen. Eine Auszahlung kann der Mitarbeiter vom eigenen Unternehmen jedoch nicht verlangen. Wird ein Gutschein zu einem besonderen Anlass, etwa zum runden Geburtstag, an den Mitarbeiter übergeben, erhöht sich in diesem Monat der steuerfreie Betrag auf 60 Euro.

Massagen als freiwillige soziale Leistungen

Unter dem sperrigen Begriff „freiwillige soziale Leistungen“ fallen Leistungen, die laut Gesetzgeber dem überwiegend betrieblichen Interesse angehören. Diese sind nicht Teil des Arbeitslohn und damit auch nicht steuerbar. Neben Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen oder Firmenfeiern können dies zum Beispiel auch die Anlage eines Erholungsraums oder Massagen sein, wenn sie spezifisch berufsbedingter Beeinträchtigungen der Gesundheit, etwa langes Sitzen im Bürostuhl, vorbeugen sollen.

Um Mitarbeiter anzuspornen, das Beste aus sich herauszuholen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine wäre die Übergabe von kleinen Geschenken. Denn welcher Mitarbeiter freut sich nicht, wenn der Chef zum Geburtstag mit einem bunten Blumenstrauß vor der Bürotür steht. Die Motivation wandelt sich jedoch schnell in Frustration, wenn der Arbeitnehmer vom Finanzamt dafür zur Kasse gebeten wird, denn pauschal gesehen sind alle Zuwendungen durch die Firma an den Mitarbeiter Teil des Arbeitslohns und müssen demnach versteuert werden. Seit diesem Jahr stehen dafür dem Arbeitgeber aber größere finanzielle Rahmenbedingungen zur Verfügung und er kann seinen Mitarbeitern steuerfreie Geschenke bis 60 Euro zukommen lassen. Noch bis zum 31. Dezember 2014 waren es nur 40 Euro.

Schenken zu besonderen Anlässen

Es gibt im Leben eines Mitarbeiters besondere Anlässe, bei denen er sich über ein Geschenk der Firma sicher freuen würde. Da wäre zum einen der runde Geburtstag des Mitarbeiters, Jubiläum der Betriebszugehörigkeit, zur Hochzeit oder zur Geburt eines Kindes. Als Geschenken eignen sich neben dem Blumenstrauß, der nach einer Woche spätestens verblüht ist, auch andere Dinge mit einem Wert bis zu 60 Euro. Bücher, ein Spezialitätenkorb, Veranstaltungskarten und vieles mehr zaubern ein Lächeln in das Gesicht des Mitarbeiters.

Gutscheine können auch erfreuen

Anstatt des zu versteuernden Urlaubs- oder Weihnachtsgeld freuen sich Mitarbeiter auch über Gutscheinkarten. Diese können monatlich steuerfrei bis 44 Euro aufgeladen werden. Diese Guthabenkarten kann der Mitarbeiter in vielen Restaurants, Tankstellen, Supermärkten oder anderen Geschäften einsetzen. Er ist darüber hinaus nicht verpflichtet die 44 Euro monatlich „auf den Kopf zu hauen“, sondern kann das Geld sparen und für eine größere Investition nutzen. Eine Auszahlung kann der Mitarbeiter vom eigenen Unternehmen jedoch nicht verlangen. Wird ein Gutschein zu einem besonderen Anlass, etwa zum runden Geburtstag, an den Mitarbeiter übergeben, erhöht sich in diesem Monat der steuerfreie Betrag auf 60 Euro.

Massagen als freiwillige soziale Leistungen

Unter dem sperrigen Begriff „freiwillige soziale Leistungen“ fallen Leistungen, die laut Gesetzgeber dem überwiegend betrieblichen Interesse angehören. Diese sind nicht Teil des Arbeitslohn und damit auch nicht steuerbar. Neben Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen oder Firmenfeiern können dies zum Beispiel auch die Anlage eines Erholungsraums oder Massagen sein, wenn sie spezifisch berufsbedingter Beeinträchtigungen der Gesundheit, etwa langes Sitzen im Bürostuhl, vorbeugen sollen.

Autor

Wissen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

27.11.2024 | Fachbeitrag

So erkennen Sie, ob die Vertragslaufzeit zulässig ist!

Ist einer der Vertragspartner ein öffentlicher Auftraggeber, gelten für Vertragslaufzeiten eigene Gesetze. Diese sollten Sie auch als Bieter unbedingt kennen.
Mehr erfahren
25.10.2024 | Fachbeitrag

De-Facto-Vergabe: So können sich Bieter wehren

Bei einer De-Facto-Vergabe wird ein öffentlicher Auftrag ohne vorheriges Vergabeverfahren direkt vergeben. Das ist nicht erlaubt. So können Sie sich wehren.
Mehr erfahren
07.10.2024 | Fachbeitrag

6 Tipps, um passende Vergaben auszuwählen

Mit strukturierten Teilnahme-Entscheidungen konzentrieren Sie Ihre Kraft auf Ausschreibungen, bei denen sich die Teilnahme lohnt und erhöhen unmittelbar Ihre Gewinnchancen.
Mehr erfahren
22.08.2024 | Fachbeitrag

Preisrecht und Preisprüfung

Nicht jede Ausschreibung führt zu einem Marktpreis – entscheidend sind die Regelungen des öffentlichen Preisrechts.
Mehr erfahren
09.07.2024 | Fachbeitrag

So vermeiden Sie eine Rechnungskürzung!

Zweifel an fairen Preisen? Öffentliche Auftraggeber können Preisprüfungen beantragen, die oft zu Auftragskürzungen führen. Erfahren Sie, wie Sie sich davor schützen können!
Mehr erfahren
20.05.2024 | Fachbeitrag

Rechtsgrundlagen zur Aufhebung öffentlicher Ausschreibungen

Aufhebung von Vergabeverfahren: Wann sie möglich ist und was Bieter wissen müssen.
Mehr erfahren
23.04.2024 | Fachbeitrag

Eigenerklärungen, EEE, Präqualifikation und Besonderheiten bei zweistufigen Verfahren (Teil 2)

Optimieren Sie Ihre Vergabeerfolge: Umfassender Guide zu EEE, Präqualifikation und strategischer Nutzung von Eigenerklärungen im Vergaberecht
Mehr erfahren
26.03.2024 | Fachbeitrag

Nachweise zur Leistungsfähigkeit, Referenzen und Besonderheiten für Start-ups (Teil 1)

Erfahren Sie, wie Sie die Eignungsprüfung für öffentliche Aufträge meistern. Schlüsselkriterien und Tipps für den Erfolg in Vergabeverfahren
Mehr erfahren
19.02.2024 | Fachbeitrag

Die rechtssichere Baudokumentation: Must-Have für jedes Bauprojekt!

Warum eine umfassende Baudokumentation in Bauprojekten unverzichtbar ist und wie sie rechtssichere Abrechnungen und erfolgreiche Projekte sichert
Mehr erfahren
19.01.2024 | Fachbeitrag

eRechnung: Pflicht soll auch im B2B schnell kommen!

In Deutschland soll es ab 2025 im B2B-Geschäft nur noch eRechnungen geben. Lesen Sie jetzt, was das konkret bedeutet, wer davon betroffen ist und was sie tun müssen.
Mehr erfahren
Zum Wissensbereich