News

EU-Leitfaden für mehr sozial verantwortliche Beschaffung

Das bislang nur auf Englisch verfügbare Papier „How to apply socially responsible public procurement“ soll den Mitgliedstaaten helfen, soziale Erwägungen besser in ihre Beschaffungspraktiken zu integrieren. Der Bericht hat vier Hauptindikatoren identifiziert, anhand derer soziale Beschaffung messbar wird. Das sind etwa die Schaffung von Arbeitsplätzen, Maßnahmen für faire Löhne oder sichere Arbeitsumgebungen.

Mit 75 Verfahren aus allen 27 EU-Mitgliedstaaten haben die Autoren eine Bewertungsmatrix erprobt. Wie gut die soziale Beschaffung umgesetzt wurde, fällt sehr unterschiedlich aus. Gerade darum sei es wichtig, standardisierte Metriken einzuführen.

Auf der Grundlage ihrer Analyse formulieren die Autoren eine Reihe von Empfehlungen für die Politik. Sie alle haben das Ziel, „das öffentliche Beschaffungswesen in ein wirksames Instrument zur Förderung von sozialer Gerechtigkeit, ökologischer Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Widerstandsfähigkeit in der EU zu verwandeln.“

Quellen:

Wissen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

13.08.2025 | News

Achtung: Betrugsversuche mit TED-Informationen

Offenbar gibt es Betrugsversuche mit Daten aus dem Online-Dienst Tenders Electronic Daily (TED) der EU. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat eine Warnung herausgeben.
Mehr erfahren
13.08.2025 | News

124 Anträge auf Nachprüfverfahren auf Bundesebene im Jahr 2024

Der Jahresbericht des Bundeskartellamtes 2024/2025, der kürzlich erschienen ist, geht auf wenigen Seiten auch auf die Arbeit der Vergabekammern des Bundes ein.
Mehr erfahren
04.08.2025 | News

Rechnungskürzungen von 31,18 Millionen Euro nach Preisprüfungen

Bei öffentlichen Vergaben gelten die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit. Dennoch kommt es bei Preisprüfungen zu Rückforderungen in Millionenhöhe – für die Prüfer ein gutes Zeichen.
Mehr erfahren
04.08.2025 | News

Informationen aus der Praxis zu „Bauen im Kreislauf“

Verfasst von Praktikern aus Architektur, Planung und Bau hat die Architektenkammer Berlin einen Leitfaden zum zirkulären Bauen herausgegeben. Das A und O: Frühes Zusammenarbeiten aller Beteiligten.
Mehr erfahren
04.08.2025 | News

Neue Wertgrenzen im Saarland

Das Saarland hat die Wertgrenzen für die öffentliche Beschaffung deutlich erhöht und folgt damit anderen Bundesländern, die Bürokratie abbauen wollen.
Mehr erfahren
25.07.2025 | News

Bundesregierung legt Entwurf für ein Tariftreuegesetz vor  

Öffentliche Aufträge des Bundes sollen zukünftig nur noch an Firmen vergeben werden, die sich an Tarifverträge halten.
Mehr erfahren
21.07.2025 | News

Entwurf für neues Tariftreue- und Vergabegesetz in Sachsen-Anhalt

Die Koalition aus CDU, SPD und FDP in Sachsen-Anhalt hat den Entwurf eines neuen Tariftreue- und Vergabegesetzes in den Landtag eingebracht. Die Schwellenwerte sollen erheblich erhöht werden.
Mehr erfahren
10.07.2025 | News

Höhere Wertgrenzen in Brandenburg

Mit dem Ziel, die mittelständische Wirtschaft und das Handwerk im Land zu stärken, hat Brandenburg seine Auftragsvergabe vereinfacht. Das Mittel der Wahl: deutlich höhere Wertgrenzen.
Mehr erfahren
10.07.2025 | News

Neues Gesetz für schnellere Beschaffung bei der Bundeswehr

Die Gesetzesnovelle, die noch zwischen den Bundesministerien abgestimmt werden muss, setzt unter anderem auf Ausnahmen vom europäischen Vergaberecht und plant höhere Grenzen für Direktvergaben.
Mehr erfahren
25.06.2025 | News

Soziale Marktwirtschaft: Ifo-Gutachten betont Chancen der öffentlichen Beschaffung

In einem Gutachten zur Weiterentwicklung der sozialen Marktwirtschaft nennt das Münchner Ifo-Institut die öffentlichen Beschaffungsstellen als wichtige Akteure für Innovationen – wenn sie mutig sind.
Mehr erfahren
Zum Wissensbereich