Der Bausektor ist für mehr als 50 Prozent des Abfallaufkommens in Deutschland verantwortlich – da liege es auf der Hand, dass die Potenziale für Ressourcenschutz hier groß sind. So begründet die Architektenkammer Berlin, warum sie sich um das Thema „Zirkuläres Bauen“ kümmert. Die Broschüre „A wie zirkulär – ein Leitfaden zum Planen und Bauen im Kreislauf“ ist eine Sammlung aus Fachartikeln und Praxisbeispielen, die die verschiedenen Bereiche des Bauens umfasst.
Die Praktiker gehen auf viele Fragen ein, die im gesamten Prozess eines Baus oder einer Sanierung wichtig sind – angefangen bei den Planungen über Hülle, Tragwerk, technische Gebäudeausrüstung, Innenausbau bis hin zu den Außenanlagen. Die Autoren adressieren auch rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen und widmen ein Kapitel dem Einsatz von KI beim zirkulären Bauen. Ein Verzeichnis zu Baustoffbörsen, spezialisierten Büros und allgemeinen Informationen zum Thema runden den Leitfaden ab.
Quellen: