Unser Vergabe24 Unternehmensblog

Wissen

In diesem Unternehmensblog geben wir Bietern und Bewerbern unser gesammeltes Wissen rund um öffentliche Ausschreibungen in Form von Beiträgen, Checklisten, Leitfäden, Erklärvideos und vielem mehr weiter.
Suchbegriff eingebenTHEMEN FILTERN
Suche

Bitte Suchbegriff eingeben

Themen filtern

Finden Sie Ihr Thema

Lieblingsthemen unserer Leser

Themenverzeichnis A bis Z

    10.07.2025 | News

    Höhere Wertgrenzen in Brandenburg

    Mit dem Ziel, die mittelständische Wirtschaft und das Handwerk im Land zu stärken, hat Brandenburg seine Auftragsvergabe vereinfacht. Das Mittel der Wahl: deutlich höhere Wertgrenzen.
    Weiterlesen
    10.07.2025 | News

    Neues Gesetz für schnellere Beschaffung bei der Bundeswehr

    Die Gesetzesnovelle, die noch zwischen den Bundesministerien abgestimmt werden muss, setzt unter anderem auf Ausnahmen vom europäischen Vergaberecht und plant höhere Grenzen für Direktvergaben.
    Weiterlesen
    07.07.2025 | Fachbeitrag

    Ende der Angebotsfrist an einem Samstag, Sonntag oder Feiertag

    Fristende an Feiertag? Laut EU-Recht und BGB dürfen Angebote oft noch am folgenden Werktag abgegeben werden. Was dabei gilt, erfahren Sie im Beitrag.
    Weiterlesen
    25.06.2025 | News

    Soziale Marktwirtschaft: Ifo-Gutachten betont Chancen der öffentlichen Beschaffung

    In einem Gutachten zur Weiterentwicklung der sozialen Marktwirtschaft nennt das Münchner Ifo-Institut die öffentlichen Beschaffungsstellen als wichtige Akteure für Innovationen – wenn sie mutig sind.
    Weiterlesen
    25.06.2025 | News

    EU-Leitfaden für mehr sozial verantwortliche Beschaffung

    Die EU bemüht sich redlich, den Vergabestellen in Europa zu helfen, ihre Einkäufe nachhaltig auszurichten. Jetzt gibt es einen Leitfaden für die sozial verantwortliche öffentliche Beschaffung.
    Weiterlesen
    25.06.2025 | News

    Vergabe-Mindestlohn in Mecklenburg-Vorpommern nun bei fast 14 Euro

    Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern, die Aufträge der öffentlichen Hand ausführen wollen, müssen ihren Beschäftigten ab sofort 13,98 Euro pro Stunde bezahlen. Nicht alle Branchen sind erfasst.
    Weiterlesen
    18.06.2025 | Urteil

    EuGH: Kein Vergabeverfahren ohne Teilnahmewettbewerb bei zurechenbaren Ausschließungsrechten

    Der EuGH schränkt Vergaben ohne Teilnahmewettbewerb weiter ein: Ausschließlichkeitsrechte allein reichen nicht – Auftraggeber müssen Marktöffnung aktiv ermöglichen.
    Weiterlesen
    18.06.2025 | News

    SPD erhöht Druck auf Koalitionspartner bei Tariftreuegesetz

    Ex-Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) war trotz Einigung im damaligen Koalitionsvertrag mit einem Tariftreuegesetzes gescheitert. Die SPD bringt das Thema in der neuen Regierung wieder in die Debatte.
    Weiterlesen
    16.06.2025 | News

    Erleichterung bei Eintrag in Präqualifizierungsverzeichnis

    Seit dem 1. Juni müssen Unternehmen keinen Gewerbezentralregisterauszug mehr vorlegen, wenn sie sich in das Amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen eintragen lassen wollen.
    Weiterlesen
    13.06.2025 | News

    Niedersachsen hebt Wertgrenzen deutlich an – Verordnung in Kraft

    Niedersachsen macht ernst mit dem Bürokratieabbau: Bei der Erhöhung der Wertgrenzen für öffentliche Vergaben geht das Land teilweise über die ursprünglichen Pläne hinaus.
    Weiterlesen
    Mehr laden

    Service

    Ratgeber

    Mit unseren Ratgebern ist die Teilnahme an Ausschreibungen ganz einfach. Wir helfen Ihnen Verfahrensfehler zu vermeiden und den Überblick zu bewahren. 

    Mehr erfahren

    Service

    Checklisten

    Nutzen Sie unsere Checklisten und bringen Sie so mehr Ordnung in Ihre Ausschreibungsalltag.

    Mehr erfahren

    Service

    Häufig gestellte Fragen

    Hier finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen rund um die Produkte und Dienstleistungen von Vergabe24.

    mehr erfahren

    Sie haben Fragen?

    Kontakt

    Wir sind gerne für Sie da. Nutzen Sie einfach dieses Kontaktformular oder rufen Sie uns an. Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 17.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr unter +49 345 122601-31.