News

Preisprüfstatistik 2021: 425 Rechnungskürzungen bundesweit

Das Bundeswirtschaftsministerium hat die alljährliche Preisprüfstatistik veröffentlicht. Demnach prüften die Länder 2021 insgesamt 1.434 Verteidigungs-, Stationierungs- und sonstige öffentliche Aufträge sowie Zuwendungen. In 425 Fällen kam es zu Rechnungskürzungen – in Summe von 32,3 Millionen Euro. Die geprüften Aufträge hatten ein Gesamtvolumen von 2,2 Milliarden Euro. In der Statistik sind die Prüfungen der Bundeswehr nicht enthalten.

Zwar nahm Bayern mit 512 Vergaben die meisten Fälle unter die Lupe. Es beanstandete 121 davon und kürzte Rechnungen in Höhe von insgesamt 3,4 Millionen Euro. Das bemerkenswerteste Ergebnis kommt jedoch aus Sachsen. Dort gab es lediglich 19 Beanstandungen, die aber zu Rechnungskürzungen von fast 12 Millionen Euro führten. Das ist mehr als ein Drittel der bundesweiten Kürzungen. Brandenburg hatte einen besonders hohen Anteil an Beanstandungen. Von 20 geprüften Aufträgen kam es bei 16 zu Rechnungskürzungen.

Im Vergleich zu 2020 haben sich 2021 sowohl die Anzahl der beanstandeten Fälle (425 zu 403) als auch die Summe der Kürzungen (32,2 zu 21,4 Millionen Euro) erhöht.

Wissen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

22.08.2025 | News

Polizei-Verband fordert Beschaffung einer souveränen IT-Auswerteplattform

Der Bund Deutscher Kriminalbeamter Rheinland-Pfalz fordert eine bessere IT-Ausstattung für Ermittlungen gegen schwere Verbrechen. Eine unabhängige Auswerteplattform für digitale Daten soll her.
Mehr erfahren
22.08.2025 | News

Brandenburg: Rundschreiben zu Direktaufträgen

Das Wirtschaftsministerium Brandenburg hat in einem Rundschreiben vom Juli Hinweise zu Direktaufträgen herausgegeben. Anlass dafür sind unter anderem die kürzlich deutlich angehobenen Wertgrenzen.
Mehr erfahren
22.08.2025 | News

Erst die Kommunen, dann das Land: NRW erweitert KI-Nutzung bei Ausschreibungen

Nach einem ersten Vertrag mit einem Start-up für den Einsatz KI-gestützter Software in Vergabeverfahren weitet NRW mit einer zweiten Vereinbarung die Nutzungsrechte auf die Landesbehörden aus.
Mehr erfahren
22.08.2025 | News

Autobahn GmbH schreibt wieder aus

Mit dem verkündeten Ausschreibungsstopp im Juli hat die Autobahn GmbH erreicht, dass der Haushaltsausschuss des Bundestags frisches Geld für Investitionen freigegeben hat.
Mehr erfahren
13.08.2025 | News

Achtung: Betrugsversuche mit TED-Informationen

Offenbar gibt es Betrugsversuche mit Daten aus dem Online-Dienst Tenders Electronic Daily (TED) der EU. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat eine Warnung herausgegeben.
Mehr erfahren
13.08.2025 | News

124 Anträge auf Nachprüfverfahren auf Bundesebene im Jahr 2024

Der Jahresbericht des Bundeskartellamtes 2024/2025, der kürzlich erschienen ist, geht auf wenigen Seiten auch auf die Arbeit der Vergabekammern des Bundes ein.
Mehr erfahren
04.08.2025 | News

Rechnungskürzungen von 31,18 Millionen Euro nach Preisprüfungen

Bei öffentlichen Vergaben gelten die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit. Dennoch kommt es bei Preisprüfungen zu Rückforderungen in Millionenhöhe – für die Prüfer ein gutes Zeichen.
Mehr erfahren
04.08.2025 | News

Informationen aus der Praxis zu „Bauen im Kreislauf“

Verfasst von Praktikern aus Architektur, Planung und Bau hat die Architektenkammer Berlin einen Leitfaden zum zirkulären Bauen herausgegeben. Das A und O: Frühes Zusammenarbeiten aller Beteiligten.
Mehr erfahren
04.08.2025 | News

Neue Wertgrenzen im Saarland

Das Saarland hat die Wertgrenzen für die öffentliche Beschaffung deutlich erhöht und folgt damit anderen Bundesländern, die Bürokratie abbauen wollen.
Mehr erfahren
25.07.2025 | News

Bundesregierung legt Entwurf für ein Tariftreuegesetz vor  

Öffentliche Aufträge des Bundes sollen zukünftig nur noch an Firmen vergeben werden, die sich an Tarifverträge halten.
Mehr erfahren
Zum Wissensbereich