In der Handreichung geht es um mobile Endgeräte wie Laptops oder Tablets, mit denen Schülerinnen und Schüler ausgestattet werden sollen. Experten aus Wirtschaft und Kommune sowie weitere Schulträger haben bei der Entwicklung des Leitfadens Wert auf Praxisnähe gelegt. Sie versuchen, in ihren Ausführungen den unterschiedlichen digitalen Voraussetzungen an Schulen gerecht zu werden. Darum werden zum Beispiel auch grundlegende Begriffe erklärt.
Die Fachleute geben ferner konkrete Empfehlungen, etwa zum Gewicht der Geräte, spielen aber auch Finanzierungsszenarien durch. Im Kapitel zu Ausschreibungen weist der Leitfaden auf diverse Unterthemen hin, die unter Umständen leicht vergessen werden könnten. Es geht beispielweise um die Entsorgung, Nachhaltigkeitskriterien und das Lieferkettengesetz, um Robustheit, Reparierbarkeit und anwendbare Zertifikate. Dem Support ist ebenfalls ein Kapitel gewidmet. Es enthält kurze Beschreibungen, wie die Unterstützung und Wartung aussehen kann – auch das sind wertvolle Hinweise, sollte für diese Leistung eine Ausschreibung geplant sein.
Quellen: