Unternehmer müssen ihre Rechnungen künftig elektronisch an ihre öffentlichen Auftraggeber einreichen - im Format XRechnung. Was ist hier für die Praxis zu beachten?
Warum ist das öffentliche Beschaffungswesen für Start-ups interessant? Welche Hürden müssen Start-ups meistern, um erfolgreich in den öffentlichen Auftragsmarkt einzusteigen?
Was ist eine Bauhandwerkersicherung? Wer hat darauf Anspruch und worauf sollten die Vertragspartner bei Vertragsschluss achten? Erfahren Sie hier alles Wichtige zu diesem Thema.
Vom Bau eines Gebäudes bis zu seiner täglichen Nutzung - es gibt viele Möglichkeiten, um in einem Unternehmen Energie ganz gezielt zu verwenden, wenn man nur genau hinschaut.
Warum ist elektronische Vergabe sinnvoll? Welche Vorteile bietet die Virtualisierung von Computerressourcen? Gibt es Richtlinien und Leitfäden für Softwareentwickler?
Öffentliche Verwaltung und Nachhaltigkeit: Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung durch eigene Gestaltungsmöglichkeiten bei Liegenschaften, Organisation und Personalfragen.
Mit strukturierten Teilnahme-Entscheidungen konzentrieren Sie Ihre Kraft auf Ausschreibungen, bei denen sich die Teilnahme lohnt und erhöhen unmittelbar Ihre Gewinnchancen.
Ein Ausschluss aus dem Vergabeverfahren aus formalen Gründen macht die Arbeit von Wochen zunichte. Der Beitrag verrät Ihnen, wie Sie das Risiko eines Formfehlers spürbar verringern
Prozesse zur Angebotserstellung decken oft nur kaufmännische Aspekte ab. Hier erfahren Sie, was Sie verbessern können, um Angebote ohne Hektik und in hoher Qualität zu erstellen.
Mit dem Zuschlag wird das Vergabeverfahren beendet. Vorher muss der Auftraggeber bei Vergabeverfahren oberhalb der EU-Schwellenwerte per Vorabinformation den Zuschlag ankündigen.