VOB/C 2019 – Ausführung, Nebenleistungen, Mengenermittlung
Die neue VOB/C 2019 wurde veröffentlicht. Teil C der VOB umfasst die ATV und ist besonders wegen der Regelungen zu Ausführung, Nebenleistungen und Abrechnung für Unternehmen wichtig.
Es ist soweit: Die Gesamtausgabe der VOB 2019 steht kurz vor dem Erscheinen. Die VOB/C wurde kürzlich in der aktuellen Fassung veröffentlicht. Bereits seit März 2019 liegt die neue VOB/A vor. Die VOB/B bleibt unverändert. Die neue VOB Gesamtausgabe 2019 wird im Oktober erscheinen. Nach Veröffentlichung des Einführungserlasses ersetzt sie die VOB 2016 und ist ab dem angegebenen Datum verbindlich anzuwenden. Die VOB ist zwingend einzuhalten, wenn öffentliche Bauaufträge auszuführen sind.
Aufbau der VOB
Die Vergabe und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) ist bei öffentlichen Bauvorhaben vorgeschrieben. Während Teil A der VOB die Bedingungen für die Vergabe regelt und Teil B die allgemeinen Bedingungen des Bauvertrags, umfasst Teil C eine Zusammenstellung von DIN-Vorschriften für Bauleistungen als allgemeine technische Vertragsbestimmungen (ATV).Erfolgt die Ausführung von Bauleistungen auf Grundlage eines VOB-Vertrags, so sind die ATV zugleich Bestandteil des Vertrags.
Die ATV der VOB/C 2019
Durch die Neuausgabe 2019 geänderte Bezeichnungen sind in der Tabelle bereits berücksichtigt.
DIN 18299 |
Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art |
DIN 18300 |
Erdarbeiten |
DIN 18301 |
Bohrarbeiten |
DIN 18302 |
Arbeiten zum Ausbau von Bohrungen |
DIN 18303 |
Verbauarbeiten |
DIN 18304 |
Ramm-, Rüttel- und Pressarbeiten |
DIN 18305 |
Wasserhaltungsarbeiten |
DIN 18306 |
Entwässerungskanalarbeiten |
DIN 18307 |
Druckrohrleitungsarbeiten außerhalb von Gebäuden |
DIN 18308 |
Dränarbeiten |
DIB 18309 |
Einpressarbeiten |
DIN 18311 |
Nassbaggerarbeiten |
DIN 18312 |
Untertagebauarbeiten |
DIN 18313 |
Schlitzwandarbeiten mit stützenden Flüssigkeiten |
DIN 18314 |
Spritzbetonarbeiten |
DIN 18315 |
Verkehrswegebauarbeiten – Oberbauschichten ohne Bindemittel |
DIN 18316 |
Verkehrswegebauarbeiten – Oberbauschichten mit hydraulischen Bindemitteln |
DIN 18317 |
Verkehrswegebauarbeiten – Oberbauschichten aus Asphalt |
DIN 18318 |
Pflasterdecken und Plattenbeläge, Einfassungen |
DIN 18319 |
Rohrvortriebsarbeiten |
DIN 18320 |
Landschaftsbauarbeiten |
DIN 18321 |
Düsenstrahlarbeiten |
DIN 18322 |
Kabelleitungstiefbauarbeiten |
DIN 18323 |
Kampfmittelräumarbeiten |
DIN 18324 |
Horizontalspühlbohrarbeiten |
DIN 18325 |
Gleisbauarbeiten |
DIN 18326 |
Renovierungsarbeiten an Entwässerungskanälen |
DIN 18329 |
Verkehrssicherungsarbeiten |
DIN 18330 |
Mauerarbeiten |
DIN 18331 |
Betonarbeiten |
DIN 18332 |
Naturwerksteinarbeiten |
DIN 18333 |
Betonwerksteinarbeiten |
DIN 18334 |
Zimmer- und Holzbauarbeiten |
DIN 18335 |
Stahlbauarbeiten |
DIN 18336 |
Abdichtungsarbeiten |
DIN 18338 |
Dachdeckungsarbeiten |
DIN 18339 |
Klempnerarbeiten |
DIN 18340 |
Trockenbauarbeiten |
DIN 18345 |
Wärmedämm-Verbundsysteme |
DIN 18349 |
Betonerhaltungsarbeiten |
DIN 18350 |
Putz- und Stuckarbeiten |
DIN 18351 |
Vorgehängte hinterlüftete Fassaden |
DIN 18352 |
Fliesen und Plattenarbeiten |
DIN 18353 |
Estricharbeiten |
DIN 18354 |
Gussasphaltarbeiten |
DIN 18355 |
Tischlerarbeiten |
DIN 18356 |
Parkett- und Holzpflasterarbeiten |
DIN 18357 |
Beschlagarbeiten |
DIN 18358 |
Rollladenarbeiten |
DIN 18360 |
Metallbauarbeiten |
DIN 18361 |
Verglasungsarbeiten |
DIN 18363 |
Maler- und Lackierarbeiten – Beschichtungen |
DIN 18364 |
Korrosionsschutzarbeiten an Stahlbauten |
DIN 18365 |
Bodenbelagarbeiten |
DIN 18366 |
Tapezierarbeiten |
DIN 18379 |
Raumlufttechnische Anlagen |
DIN 18380 |
Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen |
DIN 18381 |
Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden |
DIN 18382 |
Elektro-, Sicherheits- und Informationstechnische Anlagen |
DIN 18384 |
Blitzschutz-, Überspannungsschutz- und Erdungsanlagen |
DIN 18385 |
Aufzugsanlagen, Fahrtreppen und Fahrsteige sowie Förderanlagen |
DIN 18386 |
Gebäudeautomation |
DIN 18421 |
Dämm- und Brandschutzarbeiten an technischen Anlagen |
DIN 18451 |
Gerüstarbeiten |
DIN 18459 |
Abbruch- und Rückbauarbeiten |
Vor allem wegen der Abschnitte 3. Ausführung, 4. Nebenleistungen, besondere Leistungen und 5. Abrechnung ist die VOB/C für ausführende Unternehmen in der Praxis sehr wichtig. Denn während die in den ATV aufgeführten Nebenleistungen auch ohne spezielle Erwähnung zu den vertraglichen Leistungen gehören, gilt das für die besonderen Leistungen nur dann, wenn sie in den Leistungsbeschreibungen entsprechend genannt sind. Was genau zu den besonderen Leistungen gehört, führt die VOB/C jeweils unter Abschnitt 4 in DIN 18299 – Allgemeine Regelungen sowie für einzelne Gewerke in den entsprechenden ATV auf.
Besonders wichtig für die Abrechnung von Bauleistungen sind jeweils die Abschnitte 5 in den ATV der VOB/C. Denn dort ist festgelegt, wie Maße und Mengen zu ermitteln sind und welche Übermessungsregeln dabei gelten.

Beispielhafte Erläuterung zur Ermittlung der Übermessungsgrößen bei verbundenen Aussparungen gemäß ATV DIN 18363 für Maler und Lackierarbeiten aus www.baunormenlexikon.de
Der neueste Stand der VOB/C wurde mit Datum September 2019 vom DIN veröffentlicht. 14 der 54 ATV wurden fachtechnisch überarbeitet. Bei Baunormenlexikon – einer Kooperation von DIN Deutsches Institut für Normung und f:data – können die Inhalte der VOB immer aktuell online aufgerufen werden.
Welche Neuerungen die VOB/C 2019 im Detail bringt, was geändert wurde und was entfallen ist, hat die Redaktion jeweils im Abschnitt „Änderungen im Detail“ analysiert. Übersichtlich als Gegenüberstellung zur bisherigen Ausgabe. Hier kann man sich ein Beispiel ansehen.
Quelle:
f:data GmbH