Aktuelle Urteile

Nur geforderte Referenzen zählen

„Sofern der Auftraggeber im Rahmen der Bekanntmachung die Vorlage von Referenzen fordert, welche nicht älter als drei Jahre sind und sich auf die ausgeschriebene Leistung beziehen, und legt ein Bieter Referenzen vor, die entweder älter als drei Jahre sind oder die keine Referenzen über die geforderte Leistung sind, so misslingt dem Bieter der Eignungsnachweis.“

Was ist passiert?

In Rahmen eines Vergabeverfahrens im EU-Oberschwellenbereich wurde die Sanierung von Fördertechnik in einem Zentralklinikum ausgeschrieben. Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit war der Nachweis von mindestens drei Referenzen zu Umbauten im Bestand im laufenden Krankenhausbetrieb (nicht älter als drei Jahre) mit einem bestimmten Volumen vorzulegen. Außerdem mussten die Bieter bei Angebotsabgabe den betreuenden Vorarbeiter/Polier benennen, der mindestens drei Referenzen zu Umbauten im Bestand im laufenden Krankenhausbetrieb (ebenfalls nicht älter als drei Jahre) mit einem bestimmten Volumen nachweisen musste.

Die von der Antragstellerin beigefügten Referenzen, die sich auf die gegenständliche Leistung bezogen, waren allesamt mehr als die drei vorgegebenen Jahre alt. Eine zusätzlich eingereichte Liste von Referenzen wies insgesamt vier Baumaßnahmen der letzten drei Jahre aus, welche aber nicht im laufenden Krankenhausbetrieb erbracht worden waren.

Ausweislich ihres Vergabevermerks bewertete der Auftraggeber das Angebot der Antragstellerin als nicht auskömmlich, weil eine detaillierte Erläuterung der Preise fehlte. Zu den Referenzen, die nicht den Anforderungen entsprachen, vermerkte der Auftraggeber nichts. Nachdem die Antragstellerin keine Bieterinformation erhielt, aber die Bekanntmachung über vergebene Aufträge entdeckte, stellte diese einen Nachprüfungsantrag.

Entscheidung

Die Vergabekammer entschied, dass der Nachprüfungsantrag zwar zulässig, aber unbegründet war.

Die ordnungsgemäße Übermittlung der Bieterinformation konnte nach § 134 GWB dahinstehen.  Unabhängig vom  Vorliegen der Voraussetzungen der §§ 134, 135 GWB sei das Angebot der Antragstellerin auch bei einer Zurückversetzung des Verfahrens zwingenden nach § 16a EU Abs. 5 VOB/A auszuschließen, da die geforderten Referenzen nicht erbracht worden seien. Der Auftraggeber habe ordnungsgemäß im Sinne des § 122 GWB die Vorlage von Referenzen gefordert, die nicht älter als drei Jahre sein durften und sich auf die Leistungserbringung im laufenden Krankenhausbetrieb beziehen mussten. Die dargelegten Referenzleistungen im laufenden Krankenhausbetrieb waren jedoch alle älter als drei Jahre. Die in einem zusätzlichen Dokument aufgeführten Leistungen stammten zwar aus dem vorgegebenen Zeitraum, waren aber keine Referenzen über eine Leistungserbringung im laufenden Krankenhausbetrieb. Mithin verfüge die Antragstellerin über keine die aufgestellten Mindestanforderungen erfüllenden Nachweise.

Praxistipp

Noch vor Erstellung des Angebots sollten Bieter sich aus eigenem Interesse zwingend mit den in der Bekanntmachung konkret geforderten Eignungsnachweisen beschäftigen. Sofern die Eignung nicht nachgewiesen werden kann, droht der zwingende Angebotsausschluss.

Autor

Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbB
Dr. Karsten Kayser, Rechtsanwalt

Weitere Informationen


Datum: 14.07.2021
Gericht: VK Westfalen
Aktenzeichen: VK 2-20/21
Typ: Beschluss
Wissen

Diese Urteile könnten Sie auch interessieren

17.03.2025 | Urteil

Kein Vertrauenstatbestand bei fehlender Eignung

Fehler bei der Eignungsprüfung! Trotz Einladung zum Verfahren erfolgte der Ausschluss. Lernen Sie, wie Sie solche Vergabeprobleme vermeiden können!
Mehr erfahren
20.02.2025 | Urteil

Fehlerhafte Gestaltung der Fachloszuschnitte: Verstoß gegen Wettbewerbs- und Transparenzgrundsatz?

Ein fehlerhafter Fachloszuschnitt kann den Wettbewerbs- und Transparenzgrundsatz verletzen und zur Aufhebung eines Vergabeverfahrens führen. Erfahren Sie, wie sich Bieter schützen und welche Vorgaben öffentliche Auftraggeber beachten müssen.
Mehr erfahren
16.01.2025 | Urteil

Nachprüfungsantrag: Fristen und Zuschlagsverbot im Fokus

Nachprüfungsantrag verpasst? Ein OLG-Beschluss zeigt, wie wichtig Fristen im Vergaberecht sind. Lesen Sie jetzt, was Bieter beachten müssen, um den Zuschlag nicht zu verlieren.
Mehr erfahren
07.01.2025 | Urteil

Präsentationstermin nur mit Auftragsbezug

Die Vergabekammer Südbayern beschäftigt sich mit der Ausgestaltung von Präsentationsterminen
Mehr erfahren
18.11.2024 | Urteil

Wie weit darf man dem Leistungsversprechen des Bieters vertrauen?

Wie weit dürfen öffentliche Auftraggeber Bieter-Versprechen vertrauen? Der Fall zeigt, warum konkrete Prüfung der Leistungsfähigkeit entscheidend ist.
Mehr erfahren
16.10.2024 | Urteil

Vorauftrag mangelhaft ausgeführt: Voraussetzungen für einen Ausschluss?

Unternehmen können wegen mangelhafter Leistungserfüllung von Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Erfahren Sie mehr über die rechtlichen Grundlagen und Konsequenzen.
Mehr erfahren
16.09.2024 | Urteil

Sind fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen nachzufordern?

Bleiben Sie auch bei unternehmensbezogenen Unterlagen wachsam und vertrauen Sie nicht zu voreilig auf das Mittel der Nachforderung. Lesen Sie, wie sie Vergabeausschlüsse vermeiden.
Mehr erfahren
21.08.2024 | Urteil

Auch rügen will gelernt sein – Was ist zu beachten?

Fax-Rügen: So sichern Sie Ihren Erfolg im Vergabeverfahren. Erfahren Sie, warum Unterschriften und Zeitpunkte entscheidend sind. Frühzeitig handeln!
Mehr erfahren
21.08.2024 | Urteil

Bieter gewinnen: Gericht lockert überzogene Anforderungen im Museumsprojekt

BayObLG kippt unfaire Eignungskriterien bei Museumsprojekt – Entdecken Sie, wie das Urteil zugunsten der Bieter fiel und was das für zukünftige Ausschreibungen bedeutet.
Mehr erfahren
19.06.2024 | Urteil

Andere Eintragung des Umsatzsteuersatzes – Änderung der Vergabeunterlagen?

Bleiben Sie wettbewerbsfähig! Lernen Sie, wie Sie den Umsatzsteuersatz in Ihren Angeboten korrekt anpassen und Vergabeausschlüsse vermeiden.
Mehr erfahren
Zum Wissensbereich