Aktuelle Urteile

Überarbeitung der Angebotsunterlagen während der Angebotsphase durch den Auftraggeber – Der Bieter muss aufpassen!

Was ist passiert?

In einem europaweiten Vergabeverfahren wurde während der Angebotsphase durch die Vergabestelle ein sog. „Änderungspaket“ auf die Vergabeplattform hochgeladen. Dieses Änderungspaket enthielt weitere, von den Bietern vorzulegende Unterlagen, insbesondere eine von den Bietern auszufüllendes Formblatt über eine Stoffpreisklausel. Sowohl im Änderungspaket als auch mittels Bieter-Fragen-Antworten-Katalog wurde auf dieses Formular hingewiesen. Ferner wurde auch ausgeführt, dass dieses Formular nicht nachgefordert werde.

Die Antragstellerin lud ihr Angebot fristgerecht hoch, allerdings ohne die Unterlagen des Änderungspakets. Die Antragstellerin wurde daraufhin von der Vergabestelle ausgeschlossen. Dies rügte die Antragstellerin mit der Begründung, dass die Vorlage des Formblatts in der ursprünglichen Ausschreibung nicht erkennbar gewesen wäre und daher nicht nachträglich gefordert werden dürfte. Zudem hätte die Möglichkeit der Nachforderung eingeräumt werden müssen. Nach erfolgloser Rüge stellte die Antragstellerin einen Nachprüfungsantrag.

Entscheidung

Ohne Erfolg! Die Vergabestelle betont in ihrem Beschluss die Wahrung der Verfahrensgrundsätze von Transparenz, Gleichbehandlung und Verhältnismäßigkeit nach § 97 Abs. 1 und 2 GWB. Der Auftraggeber ist grundsätzlich berechtigt, die Vergabeunterlagen nachträglich zu ändern. Zudem sei die mit dem Änderungspaket nachträglich aufgestellte Vorgabe des Nachforderungsausschlusses und die hieraus folgende Konsequenz des Angebotsausschlusses bei Nichteinreichung den Bietern transparent mitgeteilt worden. Die rechtlichen Konsequenzen waren dabei nach Ansicht der Vergabekammer für einen in rechtlicher wie tatsächlicher Hinsicht durchschnittlichen Bieter erkennbar gewesen.

Der vorliegende Nachforderungsausschluss sei so die Vergabekammer, auch von § 16a EU Abs. 2 VOB/A umfasst. Das Angebot war deshalb wegen Unvollständigkeit zwingend auszuschließen.

Praxistipp

Bieter sind aufgefordert, während der Angebotsphase und eines evtl. vorgeschalteten Teilnahmewettbewerbs zu prüfen, ob neue Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt werden. Auf diesem Weg in das Verfahren eingeführte Unterlagen und Vorgaben sind im weiteren Vergabeverfahren zu beachten. Auf ein „Übersehen“ kann sich ein Bieter nicht berufen.

Autor:

Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbB
Dr. Karsten Kayser, Rechtsanwalt

Weitere Informationen


Datum: 24.01.2023
Gericht: VK Berlin
Aktenzeichen: 2-35/22
Typ: Beschluss
Wissen

Diese Urteile könnten Sie auch interessieren

17.03.2025 | Urteil

Kein Vertrauenstatbestand bei fehlender Eignung

Fehler bei der Eignungsprüfung! Trotz Einladung zum Verfahren erfolgte der Ausschluss. Lernen Sie, wie Sie solche Vergabeprobleme vermeiden können!
Mehr erfahren
20.02.2025 | Urteil

Fehlerhafte Gestaltung der Fachloszuschnitte: Verstoß gegen Wettbewerbs- und Transparenzgrundsatz?

Ein fehlerhafter Fachloszuschnitt kann den Wettbewerbs- und Transparenzgrundsatz verletzen und zur Aufhebung eines Vergabeverfahrens führen. Erfahren Sie, wie sich Bieter schützen und welche Vorgaben öffentliche Auftraggeber beachten müssen.
Mehr erfahren
16.01.2025 | Urteil

Nachprüfungsantrag: Fristen und Zuschlagsverbot im Fokus

Nachprüfungsantrag verpasst? Ein OLG-Beschluss zeigt, wie wichtig Fristen im Vergaberecht sind. Lesen Sie jetzt, was Bieter beachten müssen, um den Zuschlag nicht zu verlieren.
Mehr erfahren
07.01.2025 | Urteil

Präsentationstermin nur mit Auftragsbezug

Die Vergabekammer Südbayern beschäftigt sich mit der Ausgestaltung von Präsentationsterminen
Mehr erfahren
18.11.2024 | Urteil

Wie weit darf man dem Leistungsversprechen des Bieters vertrauen?

Wie weit dürfen öffentliche Auftraggeber Bieter-Versprechen vertrauen? Der Fall zeigt, warum konkrete Prüfung der Leistungsfähigkeit entscheidend ist.
Mehr erfahren
16.10.2024 | Urteil

Vorauftrag mangelhaft ausgeführt: Voraussetzungen für einen Ausschluss?

Unternehmen können wegen mangelhafter Leistungserfüllung von Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Erfahren Sie mehr über die rechtlichen Grundlagen und Konsequenzen.
Mehr erfahren
16.09.2024 | Urteil

Sind fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen nachzufordern?

Bleiben Sie auch bei unternehmensbezogenen Unterlagen wachsam und vertrauen Sie nicht zu voreilig auf das Mittel der Nachforderung. Lesen Sie, wie sie Vergabeausschlüsse vermeiden.
Mehr erfahren
21.08.2024 | Urteil

Auch rügen will gelernt sein – Was ist zu beachten?

Fax-Rügen: So sichern Sie Ihren Erfolg im Vergabeverfahren. Erfahren Sie, warum Unterschriften und Zeitpunkte entscheidend sind. Frühzeitig handeln!
Mehr erfahren
21.08.2024 | Urteil

Bieter gewinnen: Gericht lockert überzogene Anforderungen im Museumsprojekt

BayObLG kippt unfaire Eignungskriterien bei Museumsprojekt – Entdecken Sie, wie das Urteil zugunsten der Bieter fiel und was das für zukünftige Ausschreibungen bedeutet.
Mehr erfahren
19.06.2024 | Urteil

Andere Eintragung des Umsatzsteuersatzes – Änderung der Vergabeunterlagen?

Bleiben Sie wettbewerbsfähig! Lernen Sie, wie Sie den Umsatzsteuersatz in Ihren Angeboten korrekt anpassen und Vergabeausschlüsse vermeiden.
Mehr erfahren
Zum Wissensbereich