Feedback abgeben
Nach oben
Jetzt registrieren
Service, Nachrichten
21.09.2018, Baden-Württemberg

Neue Ausschreibung für "ella"

Die Regierung zieht bei "ella" die Reißleine. Die Bildungsplattform soll mit einem neuen technischen Partner umgesetzt werden. Das kann dauern. Die Opposition erwägt einen Untersuchungsausschuss.

Die Schulen in Baden-Württemberg müssen zunächst ohne eine zentrale Bildungsplattform auskommen. Der Start des Online-Projektes „ella“ verzögert sich wohl um mehrere Jahre.
Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) forderte die für die IT zuständige Landesbehörde BitBW am 20. September 2018 im Bildungsausschuss im Landtag auf, Vorschläge zur Weiterführung von „ella“ zu machen – allerdings ohne den Zweckverband Iteos, der bislang mit der technischen Umsetzung beauftragt ist. Die Leistungen müssten wohl europaweit ausgeschrieben werden. Das dauere neun Monate. Es gehe jetzt Gründlichkeit vor Schnelligkeit, weil die Bildungsplattform am Ende tatsächlich funktionieren müsse. Eisenmann sagte, das Vorgehen sei mit dem für Digitalisierung zuständigen Innenressort abgestimmt.

Der Start von „ella“ musste im Februar dieses Jahres wegen gravierender technischer Probleme verschoben werden. Für „ella“ waren bis 2019 insgesamt 28,7 Millionen Euro veranschlagt. Das System soll später einmal von 1,3 Millionen Lehrern und Schülern genutzt werden.

Eisenmann machte klar, dass sie auch mit der Steuerung des Projekts durch BitBW nicht zufrieden sei. Sollte sich dies nicht ändern, werde das Kultusministerium das Projekt in Eigenregie mit externen Partnern umsetzen. Auf jeden Fall werde ihr Haus aber eine Stabsstelle einsetzen, die das Projekt begleite. Zudem gebe es einen finanziellen Schaden von mindestens 6,5 Millionen Euro. Dieser Betrag ist bislang an Iteos geflossen. Ob das Land ihn zurückbekommen und Schadenersatzansprüche abwehren kann, ist offen.

Vertreter von Iteos hatten zuvor im Ausschuss den Eindruck erweckt, dass die Probleme mit „ella“ weniger gravierend sind als von der Landesregierung beschrieben. Sie beteuerten, das Projekt fortführen zu wollen und dazu auch technisch in der Lage zu sein. Zugleich stellten sie nicht näher bezifferte Schadenersatzforderungen in den Raum, wenn das Land die Zusammenarbeit aufkündigen sollte.

FDP-Bildungsexperte Timm Kern hält eine mangelnde Projektsteuerung durch die Landesregierung für mitursächlich für die Probleme. Iteos habe sich mit vielen Ansprechpartnern auseinandersetzen müssen. „Verbindliche Absprachen wurden dadurch erschwert, Vereinbarungen wieder in Frage gestellt.“ Auch hätten die Ministerien und BitBW keinen Wert auf Belastungstests der Plattform gelegt. Seine Fraktion wolle wegen eines Untersuchungsausschusses auf die SPD zugehen.

Quelle: dpa

Zurück
Ähnliche Nachrichten