Landesvergabegesetze und –vorschriften

Gesetze & Verordnungen

Deutschland ist ein Bundesstaat. Durch das Prinzip des Föderalismus verfügen die einzelnen Bundesländer und Stadtstaaten über eine gewisse Eigenständigkeit und können eigene Gesetze beschließen, die nur innerhalb ihrer Landesgrenzen gelten.
Gesetze und Verordnungen

Landesgesetze

Vergaberecht Baden-Württemberg

Weiterlesen

Vergaberecht Bayern

Weiterlesen

Vergaberecht Berlin

Weiterlesen

Vergaberecht Brandenburg

Weiterlesen

Vergaberecht Bremen

Weiterlesen

Vergaberecht Hamburg

Weiterlesen

Vergaberecht Hessen

Weiterlesen

Vergaberecht Mecklenburg-Vorpommern

Weiterlesen

Vergaberecht Niedersachsen

Weiterlesen

Vergaberecht Nordrhein-Westfalen

Weiterlesen

Vergaberecht Rheinland-Pfalz

Weiterlesen

Vergaberecht Saarland

Weiterlesen

Vergaberecht Sachsen

Weiterlesen

Vergaberecht Sachsen-Anhalt

Weiterlesen

Vergaberecht Schleswig-Holstein

Weiterlesen

Vergaberecht Thüringen

Weiterlesen
Gesetze und Verordnungen

EU-Verordnungen

EU Rechtsmittelrichtlinie

Weiterlesen

EU Vergaberichtlinien

Weiterlesen

EU-Richtlinie über die Angabe des Verbrauchs an Energie und anderen Ressourcen

Weiterlesen

Richtlinie über die Förderung sauberer und energieeffizienter Straßenfahrzeuge

Weiterlesen

Sektorenrechtsmittelrichtlinie

Weiterlesen

Verteidigungsrichtlinie

Weiterlesen
Wissen

Die aktuellsten Beiträge in unserem Wissensbereich

10.09.2025 | News

Mecklenburg-Vorpommern sieht goldene Jahre für die Bauwirtschaft

Von einem „nie dagewesenen Bauvolumen“ geht die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern aus. Besonders der Mittelstand soll profitieren. Einige haben Sorge, das Wachstum gehe an den KMU vorbei.
Mehr erfahren
10.09.2025 | News

Vergabebeschleunigungsgesetz: Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf

Weniger Bürokratie, mehr Tempo und stärkere Digitalisierung: Mit dem neuen Vergabebeschleunigungsgesetz will die Bundesregierung öffentliche Aufträge einfacher, schneller und mittelstandsfreundlicher machen.
Mehr erfahren
22.08.2025 | News

Polizei-Verband fordert Beschaffung einer souveränen IT-Auswerteplattform

Der Bund Deutscher Kriminalbeamter Rheinland-Pfalz fordert eine bessere IT-Ausstattung für Ermittlungen gegen schwere Verbrechen. Eine unabhängige Auswerteplattform für digitale Daten soll her.
Mehr erfahren
22.08.2025 | News

Brandenburg: Rundschreiben zu Direktaufträgen

Das Wirtschaftsministerium Brandenburg hat in einem Rundschreiben vom Juli Hinweise zu Direktaufträgen herausgegeben. Anlass dafür sind unter anderem die kürzlich deutlich angehobenen Wertgrenzen.
Mehr erfahren
22.08.2025 | News

Erst die Kommunen, dann das Land: NRW erweitert KI-Nutzung bei Ausschreibungen

Nach einem ersten Vertrag mit einem Start-up für den Einsatz KI-gestützter Software in Vergabeverfahren weitet NRW mit einer zweiten Vereinbarung die Nutzungsrechte auf die Landesbehörden aus.
Mehr erfahren
22.08.2025 | News

Autobahn GmbH schreibt wieder aus

Mit dem verkündeten Ausschreibungsstopp im Juli hat die Autobahn GmbH erreicht, dass der Haushaltsausschuss des Bundestags frisches Geld für Investitionen freigegeben hat.
Mehr erfahren
19.08.2025 | Fachbeitrag

Bieterfragen und Rügen im Vergabeverfahren – Teil 2

Teil 2 unserer Reihe zeigt, wie unüberlegte Bieterfragen Schaden anrichten können – und wie Sie mit kluger Formulierung Missverständnisse und Risiken vermeiden.
Mehr erfahren
18.08.2025 | Urteil

Leistungsbestimmungsrecht des Auftraggebers – IT-Beschaffung an Schulen

Schulen dürfen gezielt interaktive Displays eines Herstellers ausschreiben, wenn objektive Gründe vorliegen. Was das für Bieter bedeutet, erfahren Sie hier auf Vergabe24.
Mehr erfahren
13.08.2025 | News

Achtung: Betrugsversuche mit TED-Informationen

Offenbar gibt es Betrugsversuche mit Daten aus dem Online-Dienst Tenders Electronic Daily (TED) der EU. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat eine Warnung herausgegeben.
Mehr erfahren
13.08.2025 | News

124 Anträge auf Nachprüfverfahren auf Bundesebene im Jahr 2024

Der Jahresbericht des Bundeskartellamtes 2024/2025, der kürzlich erschienen ist, geht auf wenigen Seiten auch auf die Arbeit der Vergabekammern des Bundes ein.
Mehr erfahren
04.08.2025 | News

Rechnungskürzungen von 31,18 Millionen Euro nach Preisprüfungen

Bei öffentlichen Vergaben gelten die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit. Dennoch kommt es bei Preisprüfungen zu Rückforderungen in Millionenhöhe – für die Prüfer ein gutes Zeichen.
Mehr erfahren
04.08.2025 | News

Informationen aus der Praxis zu „Bauen im Kreislauf“

Verfasst von Praktikern aus Architektur, Planung und Bau hat die Architektenkammer Berlin einen Leitfaden zum zirkulären Bauen herausgegeben. Das A und O: Frühes Zusammenarbeiten aller Beteiligten.
Mehr erfahren
Zum Wissensbereich

Sie haben Fragen?

Kontakt

Wir sind gerne für Sie da. Nutzen Sie einfach dieses Kontaktformular oder rufen Sie uns an. Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 17.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr unter +49 345 122601-31.